Beispieltext: Pflanzkübel: Unterschiede und Deko-Idee

By in
815
Beispieltext: Pflanzkübel: Unterschiede und Deko-Idee

Metatext:

Diesen Beitrag haben wir für einen Online-Shop verfasst, der in erster Linie Pflanzkübel verkauft. Wir haben diesen Text geschrieben, um

  • folgende Keywords abzudecken: Pflanzkübel, Blumenkübel, Kübel, Pflanzkübel Beton, Pflanzkübel groß, Pflanzkübel frostsicher, Pflanzkübel Rankgitter, Pflanzkübel oval
  • folgende Zielgruppen anzusprechen: Endkunde, Groß- und Einzelhändler
  • folgenden Nutzen zu erfüllen: über die wichtigsten Unterscheidungskriterien von Pflanzkübeln informieren, Deko-Idee für ovalen Kübel präsentieren, Produktvorstellung

Pflanzkübel: Unterschiede und Deko-Idee

Im richtigen Pflanzkübel sehen Ihre Pflanzen nicht nur schick aus, sie halten auch länger. Durch besondere Features wie eine integrierte Rankhilfe oder den materialbedingten Frostschutz brauchen Sie sich um die richtige Pflege weniger sorgen als bei herkömmlichen Übertöpfen.

In diesem Artikel erhalten Sie Informationen zu den wichtigsten Unterscheidungskriterien von Pflanzkübeln und Inspiration für Ihren Wohnraum. Sie erfahren, dass Sie Pflanzkübel auch als Raumteiler einsetzen können und bekommen abschließend eine Deko-Empfehlung für ovale Kübel. Gestalten Sie jetzt Ihr Zuhause zum urbanen Dschungel!

Unterscheidungskriterien für Pflanzkübel

Damit Sie schnell den richtigen Pflanzkübel finden und wissen, was beim Kauf zu beachten ist, haben wir Ihnen nachfolgend grundlegende Merkmale aufgelistet. Die endgültige Entscheidung können wir Ihnen nicht abnehmen, allerdings möchten wir Ihnen bei der Orientierung in der Produktvielfalt helfen. Folgende Kriterien haben wir herausgesucht:

  • Das Material: Die Pflanzkübel in unserem Online-Shop sind entweder aus Fiberglas oder aus Polyrattan. Die Eigenschaften dieser Materialien sind einzigartig und erfüllen die Bedürfnisse unserer Kunden. Die Pflanzkübel sind wasserdicht, frostsicher, UV-beständig und sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich verwendbar. Jeder Polyrattan-Kübel wird von Hand geflochten.
  • Die Form: Weil die Form das Raumbild mitbestimmt, bieten wir verschiedene Lösungen an. Sie finden in unserem Shop Blumenkübel in verschiedenen Formen: rechteckig, konisch, oval, quadratisch, rund, säulenformig und zylindrisch. Zudem bieten wir Pflanzschalen und -tröge an.
  • Die Farbe: Wie die Form, hat auch die Farbe Einfluss auf den Gesamteindruck Ihres Interieurs. Unsere Pflanzkübel gibt es in den Farben grau, betongrau, metallic, braun, kaffeebraun, weiß, cremeweiß, perlmuttweiß, hochglanz grün, hochglanz rot, hochglanz weiß, Mocca und schwarz.
  • Die Größe: Damit Sie sich in unserem Online-Shop schneller zurechtfinden, haben wir ein Größensystem eingeführt. Indem Sie in den Kategorien auf S, M oder L klicken, gelangen Sie direkt zu Kübeln der entsprechenden Größe. Große Pflanzkübel sind seit einigen Jahren besonders gefragt, weshalb wir auch Exemplare in XXL anbieten.

Neben den genannten Kernmerkmalen interessieren sich unsere Kunden vor allem für das Design der Pflanzkübel. Wir setzen auf die zeitlos-minimalistische Optik, richten uns aber ebenso nach den neusten Trends. Aktuell haben wir deshalb auch Pflanzkübel im Beton-Stil in unserem Sortiment.

Das Plus in unserem Online-Shop: Blumenkübel mit besonderen Funktionen

Dass Pflanzkübel mehr können, als Ihren Pflanzen einen Platz zu geben, beweisen unsere Spezial-Produkte. Diese Kübel sind so konzipiert, dass sie sich als Raumteiler verwenden lassen. Sie sind entsprechend breit und hoch gebaut.

Wir bieten außerdem Pflanzkübel auf Rollen an. So lassen Sie sich kinderleicht verschieben. Sie können sie im Handumdrehen von draußen nach drinnen rollen oder zum Putzen an die Seite schieben.

Einige Pflanzen benötigen eine Rankhilfe. Damit Sie diese nicht extra dazukaufen müssen, haben wir in unserem Online-Shop Blumenkübel mit integriertem Rankgitter [Link zu Online-Shop]. An ihnen kann die Pflanze einige Jahre hinaufklettern.

Deko-Empfehlung: ovaler Pflanzkübel

Pflanzkübel sind meist rechteckig oder quadratisch und passen gut in Ecken oder an gerade Wände. Es gibt sie jedoch auch in exotischeren Formen: dreieckige, runde und ovale Kübel erobern den Markt. Wie Sie ovale Blumenkübel kombinieren und worauf Sie beim Platzieren achten können, erfahren Sie in diesem Kapitel.

Der von uns ausgewählte Pflanzkübel besteht aus robustem Fiberglas [Link zu Online-Shop] und ist perlmutt-weiß. Wenn Sie Anfänger in Sachen Raumgestaltung sind, empfehlen wir Ihnen zunächst auf schlichtere Farben zurückzugreifen. Helle Erdtöne sind zeitlos und weniger aufdringlich und passen meist gut in das Gesamtbild hinein. Wenn Sie experimentierfreudig sind und es bunt mögen, können Sie sich Ihren Kübel jedoch auch in knalligen Farben bestellen.

Ein Pflanzkübel in mittlerer Höhe (ungefähr 30 Zentimeter) ist optimal für das Aufstellen in Innenräumen. Er nimmt nicht zu viel Platz weg und fällt dennoch auf. Die ovale Form macht ihn zudem handlicher. Indem Sie Filzgleiter auf die Unterseite des Kübels kleben, können Sie ihn kinderleicht verschieben.

Bedenken Sie, dass zur Gesamtbeurteilung eines Pflanzkübels immer eine Pflanze dazugehört. Wir empfehlen deshalb, direkt nach dem Kauf eine Pflanze einzusetzen und erst dann die optimale Position im Raum zu bestimmen.

Möchten Sie sich mehr Inspiration für Ihren Innen- und Außenbereich holen? Entdecken Sie die Produktwelt von [Website XY] und stöbern Sie in der großen Auswahl an Pflanzkübeln [Link zu Online-Shop].

Haben Sie Tipps, welche Pflanzen sich in großen Pflanzkübeln besonders gut machen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen im Kommentarfeld mit der Community!

Foto: blogguru
Autorin: Beatrix Eckhard

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert