Landeshauptstadt Dresden: Population, Wirtschaft & Firmenblogging

By in
1341
Landeshauptstadt Dresden: Population, Wirtschaft & Firmenblogging

Im heutigen Artikel erhalten Sie Informationen zum Firmenblog am Fallbeispiel Dresden. Nach dem Basiswissen zur Stadt selbst folgen eine kurze Analyse ansässiger Branchen und abschließend eine Handlungsempfehlung.

Kurzinfo zur Großstadt Dresden
Wie bereits die Überschrift verrät, ist Dresden eine Hauptstadt des Freistaats Sachsen. Mit knapp 560.000 Einwohnern zählt sie zu den größten Städten Deutschlands und belegt den zwölften Platz. In Sachsen ist Dresden nach Leipzig sogar die zweitgrößte Kommune.
Dresden ist ein politisches Zentrum. Hier befinden sich der Sitz der Sächsischen Staatsregierung, des Landtags sowie weitere Landesbehörden. Zudem ist die Stadt Bildungs- und Kulturstandort und beherbergt eine Universität und mehrere Hochschulen mit technischen, wirtschaftlichen und künstlerischen Schwerpunkten.
Eine Besonderheit Dresdens liegt in ihrer hoch wirtschaftlichen Ausrichtung. Sie ist eine der ökonomisch dynamischsten Regionen Deutschlands und wird in Fachkreisen als Zentrum des „Silicon Saxony“ bezeichnet.

Branchencheck: Verteilung und Chancen (Konkurrenz)
Dass Dresden ein wirtschaftsstarker Raum mit großem Wachstum ist, haben wir bereits festgehalten. Nun geht es darum, die ansässigen Branchen zu identifizieren und miteinander abzugleichen. Dazu werden zwei Kernfragen gestellt:

1. Welche Branchen sind in Dresden am stärksten vertreten?
Unseren Recherchen zufolge haben sich Dresdner Unternehmen auf folgende Schwerpunkte spezialisiert:
• Maschinen- und Anlagenbau
• Fahrzeugindustrie
• Druckwesen
• Verpackungstechnologie
• Ernährungswirtschaft
• Einzelhandel
• Tourismus- und Kongresswirtschaft
• Bildung, Kultur- und Kreativwirtschaft
• Biotechnologie, Pharmazie

2. Wie stark konkurrieren die ansässigen Firmen miteinander?
In der Stadt Dresden sind rund 12.000 Firmen registriert. Wie stark die Konkurrenz ist, hängt von der jeweiligen Branche ab. Hinsichtlich der Firmenverteilung lässt sich jedoch die Vermutung anstellen, dass es Unternehmen aus der Industrie und dem Einzelhandel nicht leicht haben.
Die gewonnen Erkenntnisse führen uns zur nächsten Frage: Wie bleibe ich als marktetablierte, mittelständische Firma konkurrenzfähig?

Firmenblogging – sinnvoll im Hinblick auf die Konkurrenzfähigkeit?
Unsere Recherchen zur Online-Marketing-Situation Dresdner Unternehmen haben Folgendes ergeben: Es gibt einige privat, jedoch nur sehr wenige professionell geführte Blogs. Die Firmenblogs, die wir gefunden haben, trugen meist den Titel „Aktuelles“ und wirkten durch veraltete Beiträge inaktiv.
Dabei ist das Firmenblogging eine der strategisch sinnvollsten Instrumente, wenn es um Neukundengewinnung, Kundenbindung und Markenbekanntheit geht.
Wenn wir Sie mit dieser These neugierig gemacht haben, finden Sie zu den Hintergründen unter folgendem Link weitere Infos: https://www.blogguru.de/starten-sie-noch-heute-mit-den-firmenblog-warum-blogging-auch-fuer-unternehmen-lohnenswert-ist/.
Blogguru hilft bei der Erstellung und Führung Ihres Firmenblogs und optimiert ihre Website außerdem mit individuellen Kampagnen. Haben Sie Fragen oder möchten mehr erfahren? Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular und wir bearbeiten Ihr Anliegen sofort: https://www.blogguru.de/kontakt/.
Wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, Sie Wünsche oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Meinung und den Austausch in den Kommentaren.

Foto: © V_E – shutterstock.com
Autorin: Beatrix Eckhard

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert